Ährensache – Wie funktioniert eigentlich Landwirtschaft?

Die Milch für den Kaffee, die Wurst auf dem Frühstücksbrötchen oder das Rapsöl in der Pfanne – Produkte aus der Landwirtschaft brauchen wir jeden Tag. Aber: Wo genau kommen die eigentlich her? Wie sieht es in einem modernen Schweinestall aus? Was heißt „Tierwohl“ konkret? Ist Bio wirklich besser und: Wie wird man eigentlich Landwirt:in? Das klärt Eva Schulze-Gabrechten für euch im neuen Hellweg Radio Podcast: „Ährensache – Wie funktioniert eigentlich Landwirtschaft?“.

Ährensache – Wie funktioniert eigentlich Landwirtschaft?

Latest episodes

Was ist so geil an großen Maschinen? Constantin von landwirtschaft4you im Interview

Was ist so geil an großen Maschinen? Constantin von landwirtschaft4you im Interview

34m 1s

Heute geht`s mal nicht raus aufs Feld oder in den Stall. Denn für diese Folge habe ich es mir gemütlich gemacht, zusammen mit Constantin von „landwirtschaft4you“. Auf diesem Account folgen ihm allein auf Instagram inzwischen mehr als 20.000 Menschen - und feiern seine Videos rund um fette Landmaschinen, irre Challenges und das Landleben im Lippetal. Dabei kommt Constantin selbst gar nicht aus der Landwirtschaft. Wieso er trotzdem seine Jugend auf dem Schlepper verbracht hat und warum er sich niemals vorstellen könnte, in die Stadt zu ziehen – das hört ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir natürlich auch über das...

Hühner auf Achse: Eier aus dem Hühnermobil

Hühner auf Achse: Eier aus dem Hühnermobil

27m 39s

Durchschnittlich 249 Eier essen wir pro Jahr. Die meisten dieser Eier kommen aus Bodenhaltung, also reiner Stallhaltung. Aber die Freilandhaltung wird in Deutschland immer beliebter. Seit einigen Jahren gibt es dabei ein besonderes Konzept: Mobile Hühnerställe. Wohnwagen für Legehennen, sozusagen. Wie funktioniert das? Welche Vorteile hat diese Haltungsform – für die Betriebe, aber auch für die Tiere? Und lohnt es sich als Verbraucher, für diese Eier tiefer in die Tasche zu greifen? Das hört ihr in dieser Folge - dafür ist Eva Schulze-Gabrechten bei Landwirt Sebastian Gockel in Soest-Ruploh zu Gast.
Ihr habt Themenvorschläge oder Anmerkungen für Ährensache? Meldet euch...

Erdbeeren: Süße Früchte, saftige Preise

Erdbeeren: Süße Früchte, saftige Preise

34m 53s

Kein Obst schmeckt so nach Sommer wie die Erdbeere. Über drei Kilo isst der Durchschnitts-Deutsche pro Jahr - und das geht inzwischen ganz schön ins Geld: Bis zu fünf Euro kostet ein Schälchen aktuell. Warum sind Erdbeeren so teuer? Und was hat das mit den Menschen zu tun, die sie pflücken? Darüber spreche ich mit dem Obstbauern Arne Korn. Er erzählt im Interview, wie viel er seinen Erntehelferinnen aus Rumänien pro Stunde zahlt, und wieso er klar gegen die Mindestlohn-Erhöhung ist. Außerdem verrät er, warum er inzwischen Eintritt für einige seiner Erdbeerplantagen verlangt. Und jedes Jahr Insekten im Wert von...

Legales Gras: So läuft der Cannabis-Anbau (#19)

Legales Gras: So läuft der Cannabis-Anbau (#19)

31m 9s

Seit rund einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legal – und was einst heimlich in Kellern wuchs, wird nun unter professionellen Bedingungen angebaut. In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine exklusive Tour durch eine der ersten legalen Cannabis-Plantagen in NRW, im Kreis Soest. Ich spreche mit den Mitgliedern des Cannabis Clubs "Grüne Wiese e.V." aus Werl über den Anbau von Cannabis – warum sie ihn betreiben, wie sie das machen und warum sie glauben, dass Cannabis viel mehr ist als nur der nächste Joint.
Ihr habt Themenvorschläge oder Anmerkungen für Ährensache? Meldet euch auf Instagram unter @aehrensache_podcast! –...