All episodes

Gülle: Superdünger oder Umweltsünder? (#18)

Gülle: Superdünger oder Umweltsünder? (#18)

25m 35s

Zarter Frühlingsduft liegt in der Luft: Maiglöckchen, Grillgeruch und - Gülle! Jetzt fahren viele Landwirtinnen und Landwirte die streng riechende Jauche aufs Feld. Die Gülle ist ein super Dünger. Aber auch super umstritten: Denn zu viel Gülle schadet der Umwelt und kann unser Grundwasser belasten. Seit vielen Jahren suchen Landwirtschaft und Gesellschaft deshalb nach Lösungen in Sachen Gülle-Düngung. Wie weit sind wir inzwischen? Und was macht die Gülle so wirksam? Das hört ihr in dieser Folge! Ihr habt Themenvorschläge, Lob oder Kritik? Schreibt mir auf Instagram unter @aehrensache_podcast!

Alarmstufe Rot! Maul- und Klauenseuche: Droht ein bundesweiter Ausbruch?

Alarmstufe Rot! Maul- und Klauenseuche: Droht ein bundesweiter Ausbruch?

16m 43s

Die Maul- und Klauenseuche macht Landwirten und Tierhalterinnen in ganz Deutschland im Moment Sorgen. Zum ersten Mal seit knapp dreißig Jahren ist die MKS wieder bei uns ausgebrochen, in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg. Wie gefährlich ist das Virus? Können auch wir Menschen uns mit der Maul- und Klauenseuche anstecken? Und wie lässt sich jetzt ein bundesweiter Ausbruch verhindern? Das erfahrt ihr in dieser Folge.

Ein Jahr nach den Bauernprotesten – Was bleibt?

Ein Jahr nach den Bauernprotesten – Was bleibt?

19m 56s

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass die Bauernproteste deutschlandweit für Aufsehen gesorgt haben. Tagelang haben Landwirtinnen und Landwirte Straßen blockiert, protestiert und auf die Probleme in ihrer Branche aufmerksam gemacht. Die Bauernproteste haben die Landwirtschaft in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Aber hat sich für die Landwirtinnen und Landwirte auch tatsächlich etwas verändert? Auf ihren Betrieben, in ihrem Arbeitsalltag? Und wie blicken sie inzwischen auf die Proteste zurück? Das möchte ich für diese Folge herausfinden. Ihr habt Themenvorschläge oder Anmerkungen für Ährensache? Meldet euch auf Instagram unter @aehrensache_podcast!

Auf der Jagd: vom Wild zum Weihnachtsbraten

Auf der Jagd: vom Wild zum Weihnachtsbraten

40m 9s

In der Weihnachtszeit essen viele von uns gerne Wild: Rehrücken oder Hirschgulasch, zum Beispiel. Aber: Kein Wildfleisch ohne Jagd. Wie läuft eine Jagd ab? Wie erlegen Jägerinnen und Jäger ein Reh oder ein Wildschwein? Und warum tun sie das? In d

Warum zahlen wir so viel für Butter?

Warum zahlen wir so viel für Butter?

13m 18s

Die Butter ist so teuer wie noch nie: Bis zu vier Euro zahlen wir im Moment für ein Päckchen. Woran liegt das? Wer verdient an diesem Preis-Boom? Wird unsere Butter jetzt zum Luxus? Pünktlich zur Plätzchen-Saison geht Eva Schulze-Gabrechten diese

Tabuthema Psyche: Bauern im Burnout

Tabuthema Psyche: Bauern im Burnout

27m 6s

Psychische Erkrankungen sind auch unter Landwirt:innen weit verbreitet. Die ständige Überlastung auf vielen Betrieben kann zu Burnout und Depressionen führen. Landwirtin Sabine Guntz aus Bayern hat das selbst erlebt. Sie spricht im Interview über

Die Saatkrähe: abschießen oder akzeptieren?

Die Saatkrähe: abschießen oder akzeptieren?

20m 12s

In dieser Folge geht es um ein echtes Streitthema: die Saatkrähe. Die einen wollen sie nicht länger akzeptieren, die anderen möchten sie in Ruhe lassen. Und dazwischen stehen viele Landwirtinnen und Landwirte, die sagen: So wie jetzt geht es jeden

Mit KI gegen den Klimawandel? Neue Ideen für den Acker

Mit KI gegen den Klimawandel? Neue Ideen für den Acker

18m 23s

Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen. Die größte ist der Klimawandel: Extremwetter wie Starkregen, Hitzewellen oder Dürren verlangen nach neuen Ideen. Das Gute ist: Die gibt es. Einige davon hat sich Reporterin Eva Schulze-Gabrech

Butter oder Hollandaise? Die Spargel-Folge

Butter oder Hollandaise? Die Spargel-Folge

23m 39s

Wir sind die Spargelnation - denn niemand isst so viel davon wie die Menschen in Deutschland: rund 1,5 Kilo pro Kopf im Jahr. Der Spargel wächst auch bei uns in der Soester Börde, zum Beispiel im Lippetal. Der Betrieb der Familie Dieckmann-Großhun

Bauer sucht Frau? Dating in der Landwirtschaft

Bauer sucht Frau? Dating in der Landwirtschaft

22m 3s

Dating ist nie ganz leicht. Für Singles aus der Landwirtschaft scheint es aber besonders kompliziert zu sein: lange Arbeitstage, ein eigener Betrieb und wenig Planbarkeit sind nicht gerade hilfreich bei der Partnersuche. Wie gehen junge Landwirtinne